Chopper Taktik
Original von Sfc Bana
Mit Erlaubnis von Sfc Bana aus dem :
Typhoon_Rising.de Forum
Servus!
In letzter Zeit mußte ich mit ansehen, wie immer häufiger Personen mit
der Kontrolle einzelner Hubschrauber doch derbe Defizite aufweisen.
Entweder zerschellen sie kurz nach dem Start und werden mitsamt ihrer
Fracht getötet, oder stossen am Himmel mit eigenen Hubschraubern
zusammen. Ebenfalls die Landung bei manch einem Piloten endet mit
dem Tod. Ich habe mich in letzter Zeit nahezu ausschließlich mit den
einzelnen Hubschraubern beschäftigt und möchte hier mal meine
Erfahrung aufschreiben:
Der Start
Der Start in der eigenen Basis sollte möglichst senkrecht nach oben
erfolgen, damit man sofort die passende Höhe hat um Hallen, Bäume
oder Berge fix überfliegen kann. Nichts ist deprimierender als sofort nach
dem Start zu sterben, weil der Pilot geradewegs in ein festes Hinderniss
(also KEIN Fahrzeug) geflogen ist.
Schreit jemand um Mitnahme kann man sogleich wieder senkrecht
landen. Das minimiert die Chance quer auf einem Haus oder einem
Fahrzeug zu landen, was häufig ebenfalls das eigene Ableben zu Folge
hätte.
Der Flug
Nachdem man nun senkrecht gestartet ist geht man in den Vorwärts-/
Seit- oder Rückwärtsflug über. Ich halte es immer so, dass ich nach dem
Verlassen der eigenen Basis einen Sinkflug einleite um zwischen Hügeln
oder hinter Bergen der Flugabwehr und der Aufklärer zu entkommen.
Sobald es zu Feindkontakten kommen könnte sollte der direkt
Geradeausflug beendet sein. Im Feindesland muß man den Flug
variieren, d.h. Steig- und Sinkflüge, wie auch Ausweichmanöver sind an
der Tagesordnung. Immer mehr Rifleman verstehen sich darauf
Helikopter mit der Panzerfaust aus der Luft zu holen. Während Stinger
aufschalten und Kurven fliegen können, fliegen die Panzerabwehrraketen
gerade aus. Sobald ein Pilot stets geradeaus fliegt vereinfacht es dem
Gegner ungemein die Flugabwehrmaßnahme per LAW durchzuführen.
Sobald sich ein Gegner im Rücken befindet sollte man auch mit der
Geschwindigkeit variieren. Je langsamer man fliegt, desto engere Kurven
können geflogen werden. Langsamer bedeutet aber auch gleichzeitig ein
verletzlicheres Ziel zu sein.
Die Landung
Bevor man landet sollte die Landezone kurz überflogen werden um
sicherzustellen, dass kein Feind in unmittelbarer Umgebung ist. Ein
landender Hubschrauber (egal welcher Typ) ist ein gefundenes Fressen
für eine Panzerabwehrrakete. Ein Treffer und man kann den
Hubschrauber nur noch für die Schrottpresse nutzen. Um einen
Zusammenstoß mit eigenen startenden Hubschraubern zu vermeiden
sollte man a) niedrig und b) von vorne die Landezone anfliegen. Auch
hier ist es kurz vor der Landung ratsam die Geschwindigkeit zu drosseln,
ansonsten rutscht man über den Boden und kracht wohl möglich noch in
Hindernisse. Nicht selten stellt eine freche Palme dem kleinen harmlosen
Hubschrauber ein Beinchen. Das bringt Spaß für die Palme, aber der Pilot
findet sich häufig am Respawnpoint wieder...
Absitzende Besatzung sollte möglichst solange warten, bis der
Hubschrauber Bodenkontakt hergestellt hat. Der eine oder andere Soldat
ist sicherlich beim Landeanflug abgesprungen und hat das mit seinem
Leben bezahlt. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass das
absitzen aus 4 Fuss Höhe (Meter können es im Spiel nicht sein) tödlich
sein kann. Selbst 2 Fuss können sehr gefährlich sein...
Piloten sollten die Landung direkt in feindlicher Basis tunlichst
VERMEIDEN!!! Es wird sich nie ein Soldat dafür bedanken direkt in
feindlichem Feuer abgesetzt zu werden, denn noch ehe er einen Fuss in
den Sand gesetzt hat wird er am Respawnpoint auftauchen. Diese
Landungen sollten möglichst etwas geschützt vom feindlichen Waffen
(Stationäre Waffen, Jeeps mit Waffen oder Stryker/BTR) erfolgen. Ein
kleiner Fussmarsch hat noch keinem Soldaten geschadet!
Vor einer Landung im eigenen und somit kampffreien Bereich kann der
Hubschrauber schon vor der Landung wieder in Abflugrichtung gewendet
werden. Somit hätte man auch wieder die zurückkehrenden eigenen
Hubschrauber im Sichtfeld, was einen Zusammenstoß beim Start oder in
der Luft vermindert...
Angriff und Abwehr
Kleine Hubschrauber (BO105 und AH-6 Little Bird) mit MGs oder Rockets
sind beliebtes und in den richtigen Händen sehr gefährliches Kriegsgerät:
sie sind klein, wendig und verdammt schnell, dazu verfügen sie über eine
enorme Feuerkraft.
Überflüge mit direkten Angriffen von feindlichen Anlagen sind am
effektivsten, wenn man ein bißchen mit dem Schwanz, ähm Heck des
Hubschrauber wedelt. Die Streuung der festen Bord-MGs sind gewaltig,
aber durch kurzes Heckwedeln kann man diese Streuung vergrößern und
somit auch mehr Gegner erledigen.
Bei einem Flugangriff gilt auch wieder: je langsamer, desto besser kann
man zielen ist aber auch umso verletzlicher. Fliegt man niedrig hat der
Gegner weniger Zeit zum Zielen. Fliegt man das Ziel hoch an präsentiert
man sich dem Gegner in etwas leichtsinniger Weise, Stingerraketen und
feindliches MG-Feuer dürfte den Angriff erfolgreich abwehren.
Hubschrauber mit beweglichen Bord-MGs sollten seitlich um die Feindziele
kreisen und nicht geradewegs drauf zufliegen. Um der Besatzung das
Zielen zu vereinfachen sollte auch hier die Geschwindigkeit gedrosselt
werden.
Kontakt mit feindlichen Hubschraubern im Angriff oder der Abwehr heißt
Geschwindigkeit und Höhe variieren. Ungeübte Piloten kann man in und
um Bergen herum ausmanövrieren. Schnell kann man durch scharfe
Wendemanöver die Position des Gejagten in die des Jägers umwandeln.
Die fliegenden Busse (CH-47 und MI-26) sind einfache Ziele für feindliche
Abwehrmaßnahmen. Eine Eskorte von kleinen / mittelgrossen
Kampfhubschraubern wäre ratsam. Persönlich finde ich es sehr
bedauerlich, dass Truppen nicht per Fallschirm abgesetzt werden können
(aber nur aus den fliegenden Bussen)...
weitere Aufgaben von Hubschrauberpiloten und Besatzung
Hubschrauber sind nicht nur für den Angriff oder den Truppentransport
geeignet sondern dienen auch der Aufklärung. Feindliche
Truppenbewegungen sollten von der Besatzung dem eigenen Team
gemeldet werden. Umso besser kann das eigene Team die Verteidigung
oder den Angriff planen und durchführen.
Gerne benutzen Sniper einzelne Hubschrauber um schnell an gute
Übersichtpunkte zu fliegen. Rotierende Blätter deuten darauf hin, dass
vor kurzer Zeit jemand gelandet ist, dann heißt es besondere Vorsicht
walten zu lassen... Anhand des Hubschraubertyps kann auch schnell
Freund von Feind unterschieden werden. Die Position ist zu melden oder
zu bekämpfen.
Zum Schluß möchte ich noch ein paar Notizen abgeben, über Dinge, die
tunlichst vermieden werden MÜSSEN:
Landungen in schwer umkämpften Gebieten!
Alleinflüge um von Spawnpoint zum Einsatzort zu kommen (und den Heli
dort ungenutzt stehen zu lassen)!
Das Wegschnappen von Kampfhubschraubern für Alleinflüge von A nach B!
Bei mehreren Piloten sollten besetzte Hubschrauber zum Einsatzort
fliegen und nicht kurz vorher umdrehen und zurückfliegen um noch
weitere Personen aufzunehmen!
Bevor man startet oder landet die Gegend auf evtl. andere startende
oder landende Hubschrauber unbeobachtet zu lassen!
Wichtiges "to do" für Piloten, Personal und Mitfliegerl!
Kommuniziert mit den anderen Piloten! Es nützt nichts, wenn 3 Piloten ein
und dieselbe Person abholen wollen und dabei an einem anderen Ort
diverse Soldaten unnötig auf einen Transport warten!
An die zu transportierenden Soldaten: Hört auf, auf die eigenen
Hubschrauber zu schießen, wenn ihr mitgenommen werden wollt! Benutzt
dafür die Tasten F10 und dann 6!!! Beschuß auf den Hubschrauber wird
häufig mit einer Raketensalve oder den Bord-MGs beantwortet, da selbst
im Basislager Feinde rumwuseln...